Datenschutzerklärung

RICHTLINIE IN KRAFT SEIT: 09/2025 

1. Zweck der Datenschutzerklärung 
In diesem Abschnitt unserer Website geben wir Ihnen eine detaillierte Mitteilung darüber, wie Ihre Daten verarbeitet werden („Datenschutzerklärung“), mit dem Ziel, Sie jederzeit transparent über unsere Aktivitäten zu informieren und Ihnen zu ermöglichen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu treffen. 

Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns von größter Bedeutung. Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, zu erläutern, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie lange wir diese aufbewahren, aus welchen Gründen wir sie erheben, wer Zugriff auf Ihre Daten hat, welche Rechte Sie haben und auf welche Weise Sie diese ausüben können. Wir respektieren Ihre Rechte und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die in dieser Mitteilung angegebenen spezifischen und rechtmäßigen Zwecke. 

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an alle Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist. Ebenso halten wir uns an diese Datenschutzerklärung. 

Da die Sicherheit Ihrer Daten für uns Priorität hat und wir alle rechtlichen Neuerungen verfolgen, ist es möglich, dass wir in Zukunft bestimmte Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, um die Einhaltung der Vorschriften und des gesamten rechtlichen Rahmens zu gewährleisten. Über alle Änderungen und Ergänzungen der Datenschutzerklärung werden Sie rechtzeitig durch Veröffentlichung auf der Website https://destinationgreencroatia.com/ informiert. 

Wir, Turistička agencija Tonka i cvrčak, obrt za usluge i trgovinu, Inhaberin Antonija Eman, mit Sitz in Slavka Čora 14, Gornji Čehi, Zagreb, Kroatien, OIB 30783201868 (im Folgenden: „Agentur“ oder „Verantwortlicher“), verarbeiten die personenbezogenen Daten der Besucher, die diese Website nutzen. 

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte haben, können Sie uns per E-Mail unter antonija@destinationgreencroatia.com kontaktieren. 

2. Was sind personenbezogene Daten? 
Personenbezogene Daten beziehen sich auf Informationen, die Sie direkt identifizieren können (z. B. Ihr Name) oder indirekt identifizieren können (z. B. durch ein Pseudonym). Dazu gehören Angaben wie Ihre E-Mail-Adresse, Wohnadresse, Mobiltelefonnummer, persönliche Identifikationsnummer und andere ähnliche Daten. 

Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch numerische Kennungen umfassen, wie z. B. die IP-Adresse Ihres Computers, Ihres Mobiltelefons, die MAC-Adresse oder Cookies. 

In diesem Abschnitt stellen wir die Datenkategorien, Zwecke und die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dar. 
Detailliertere Informationen finden Sie im Folgenden. 

3.1. Wessen Daten verarbeiten wir? 
Die Agentur verarbeitet personenbezogene Daten folgender Personen: 
3.1.1. Personen, die auf die Website der Agentur zugreifen, 
3.1.2. Potenzielle Kunden der Agentur, die uns direkt per E-Mail oder Telefon kontaktieren, 
3.1.3. Empfänger des Newsletters der Agentur. 

Als Verantwortlicher ist die Agentur für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesen Fällen verantwortlich. Wenn Besucher die Dienstleistungen der Agentur nutzen und eine Reservierung über die Website vornehmen, werden zusätzliche Daten verarbeitet. 

3.2. Wie erheben wir personenbezogene Daten? 
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auf zwei Hauptwegen: 

3.2.1. Direkt von Ihnen in verschiedenen Situationen, z. B. wenn Sie eine Reservierung vornehmen, ein Angebot anfordern, uns telefonisch kontaktieren, Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters geben oder uns per E-Mail wegen einer Reklamation oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren. 

3.2.2. Automatische Erhebung: Wir erheben auch Daten automatisch über unsere Website. Dazu können Informationen wie Ihre IP-Adresse, Cookies, Ihre Browseraktivitäten und Geräteinformationen gehören. Diese automatisierten Prozesse helfen uns, Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern und relevante Dienstleistungen anzubieten. 

Durch die Anwendung dieser Erhebungsmethoden stellen wir ein umfassendes Verständnis Ihrer personenbezogenen Daten sicher, wobei wir gleichzeitig Ihre Privatsphäre respektieren und die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten. 

3.3. Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? 
Die Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheiden sich je nach Ihren Aktivitäten beim Besuch unserer Website. Im Allgemeinen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu erfüllen, insbesondere durch die Durchführung von Maßnahmen zum Abschluss eines Vertrags, für unsere Marketingaktivitäten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unserer Geschäftstätigkeit. 

Für detailliertere Informationen über die Verarbeitung bestimmter Daten, einschließlich der Rechtsgrundlage und des Zwecks, verweisen wir auf den nachstehenden Abschnitt, der die von uns durchgeführten Aktivitäten darstellt. 

3.3.1. Versenden einer allgemeinen Anfrage zu unseren Dienstleistungen per E-Mail oder Online-Formular 
Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben, können Sie uns über unser Webformular oder durch das Senden einer Anfrage per E-Mail kontaktieren. 

Die über diese Kanäle erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet, damit wir Ihnen antworten und eine Kommunikation über unsere Dienstleistungen und mögliche vertragliche Vereinbarungen aufnehmen können. 

Die grundlegenden Daten, die wir verarbeiten, umfassen die erforderlichen Informationen zur Identifizierung des Absenders der Anfrage sowie zur Herstellung einer angemessenen Kommunikation. Wir erfragen Kontaktdaten, um eine effizientere Korrespondenz im Zusammenhang mit Anfragen zu ermöglichen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung von Maßnahmen, die auf Ihrer Anfrage beruhen, und zwar vor Abschluss eines Vertrags. 

3.3.2. Versenden anderer Nachrichten 
Neben der Möglichkeit, eine allgemeine Anfrage zu unseren Dienstleistungen über Online-Formulare auf unserer Website oder per E-Mail zu stellen, haben Sie auch die Möglichkeit, Nachrichten anderer Art zu senden, wie zum Beispiel ein Lob für unsere Arbeit oder Vorschläge zur Verbesserung der von uns angebotenen Inhalte. 

Wir schätzen die Meinungen unserer aktuellen und potenziellen Kunden sowie unserer Geschäftspartner und bemühen uns, auf Ihre Nachrichten zu antworten. Um Ihre Nachrichten effektiv bearbeiten zu können, ist es erforderlich, deren Inhalt zu verarbeiten, der auch Ihre personenbezogenen Daten enthalten kann. Ähnlich wie im vorherigen Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer grundlegenden Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Nachrichten. In diesem Fall beruht unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung unseres Geschäfts und daran, Ihnen bei der Nutzung unserer Dienstleistungen zu helfen. 

3.3.3. Newsletter 
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Über diesen Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Sonderangeboten, Veranstaltungen und neuen Blogbeiträgen sowie weitere relevante Neuigkeiten. Die Newsletter werden direkt an Ihre E-Mail-Adresse zugestellt. 

Damit wir den Versand des Newsletters ermöglichen können, ist es erforderlich, die mit Ihrer E-Mail-Adresse verbundenen Daten zu verarbeiten. Im Hinblick auf den Newsletter beruht die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung. Mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung von Informationen über Sonderangebote, Veranstaltungen und Programme der Agentur. 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und kostenlos zu widerrufen. Dies können Sie tun, indem Sie auf den Link „Abmelden“ am Ende jedes Newsletters klicken oder uns per E-Mail unter antonija@destinationgreencroatia.com kontaktieren. 

3.3.4. Cookies und ähnliche Technologien 
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet). Diese Cookies werden eingesetzt, um das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website sicherzustellen, unser Angebot zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. 

Detaillierte Informationen zu den auf unserer Website verwendeten Cookies sowie Anleitungen, wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Die Cookie-Richtlinie ist über den folgenden Link abrufbar: Cookie-Richtlinie. Die Cookie-Richtlinie bietet Ihnen umfassende Informationen über die Arten von Cookies, die wir verwenden, deren Zweck sowie darüber, wie Sie diese nach Ihren Wünschen verwalten oder deaktivieren können. 

3.3.5. Ausfüllen von Online-Formularen zur Registrierung zum Zweck des Vertragsabschlusses / Übersendung eines Angebots der Agentur 
Wenn Sie ein Angebot für eine Dienstleistung anfordern, die nicht in unserem bestehenden Angebot verfügbar ist, können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, um das Angebot an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser zusätzlichen Informationen ist Ihr ausdrücklicher Antrag auf Einleitung von Maßnahmen, die dem Abschluss eines Vertrags vorausgehen. 

Wenn Sie sich entscheiden, mit uns einen Vertrag abzuschließen, wird die Verarbeitung der Daten notwendig, um den Vertrag zu erfüllen, bei dem Sie als Kunde der Agentur Vertragspartei sind. Vor der Unterzeichnung des Vertrags erhalten Sie außerdem eine detaillierte Mitteilung über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Mitteilung legt ausdrücklich die Notwendigkeit der Verarbeitung jeder einzelnen Angabe sowie die Gründe für eine solche Verarbeitung dar. 

Mit der Bereitstellung dieser detaillierten Mitteilung möchten wir vollständige Transparenz gewährleisten und Sie über die spezifischen Zwecke sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Vertrag informieren. 

3.4. Wer sind die Empfänger personenbezogener Daten? 
Abhängig vom spezifischen Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website oder durch direkte Kommunikation erheben, können wir diese mit relevanten Dritten teilen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dritten können umfassen: 

3.4. Wer sind die Empfänger personenbezogener Daten? 
Abhängig vom spezifischen Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website oder durch direkte Kommunikation erheben, können wir diese mit relevanten Dritten teilen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dritten können umfassen: 

3.4.1. Werbe- und Marketingagenturen: 
Wir können mit Werbe- und Marketingagenturen zusammenarbeiten, um unsere Dienstleistungen zu bewerben, einschließlich Werbung über digitale Medien und soziale Netzwerke. 

3.4.2. Anbieter technischer Unterstützung: 
Wir können Drittanbieter für technische Unterstützung beauftragen, die uns bei der Wartung und Verbesserung der Funktionalität unserer Website sowie bei der Behebung technischer Probleme unterstützen. 

3.4.3. Zahlungsdienstleister: 
Wenn Sie Zahlungen für unsere Dienstleistungen leisten, können wir Ihre Daten mit vertrauenswürdigen Zahlungsdienstleistern teilen, um eine sichere und effiziente Zahlungsabwicklung zu ermöglichen. 

3.4.4. Rechtsvertreter: 
In bestimmten Fällen können wir Rechtsvertreter hinzuziehen, die Beratung und Unterstützung in rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen leisten. 

3.4.5. Zuständige staatliche Behörden: 
Wenn dies durch geltende Gesetze oder Vorschriften vorgeschrieben ist, können wir verpflichtet sein, Ihre Daten mit zuständigen staatlichen Behörden zu teilen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. 

Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an diese Dritten ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherzustellen. Wir prüfen sorgfältig die Datenschutzpraktiken und -richtlinien dieser Dritten, bevor wir in jegliche Datenweitergabe-Vereinbarungen eintreten. 

4. Dauer der Datenspeicherung 
Personenbezogene Daten werden ausschließlich für den spezifischen Zweck aufbewahrt, für den sie erhoben wurden, es sei denn, die geltenden Vorschriften bestimmen für einen bestimmten Zweck eine längere Aufbewahrungsfrist. 

4.1. Die folgenden Kriterien leiten uns bei der Festlegung der Speicherdauer: 
4.1.1. Zweck der Datenerhebung: Wir berücksichtigen den Zweck, für den Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden. 
4.1.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir berücksichtigen die Rechtsgrundlage, auf deren Basis wir Ihre Daten verarbeiten. 
4.1.3. Dauer, die für die Zweckerfüllung erforderlich ist: Wir beurteilen den Zeitraum, in dem die Daten gespeichert werden müssen, um den beabsichtigten Zweck zu erfüllen. 
4.1.4. Gesetzliche Verpflichtungen: Sofern gesetzliche Verpflichtungen bestehen, die die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, halten wir uns an die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. 

Wenn wir dieselben Daten für mehrere Zwecke verwenden, speichern wir sie bis zum Ablauf der längsten Aufbewahrungsfrist. Wir stellen jedoch die Nutzung der Daten für Zwecke mit kürzeren Aufbewahrungsfristen ein, im Einklang mit den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten. Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfrist löschen oder vernichten wir die Daten sicher. 

4.2. Die Aufbewahrungsfristen für Daten sind wie folgt: 
4.2.1. Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung erhoben wurden (z. B. E-Mail-Adresse für den Newsletter): Diese Daten bewahren wir nur so lange auf, wie eine gültige Einwilligung zur Verarbeitung besteht. 
4.2.2. Dokumente, die aufgrund buchhalterischer Vorschriften aufbewahrt werden (z. B. Rechnungen): Solche Dokumente bewahren wir 11 Jahre lang auf, in Übereinstimmung mit den buchhalterischen Vorschriften. 
4.2.3. Daten, die in der Verarbeitung im Zusammenhang mit potenziellen Schadensersatzansprüchen verwendet werden: Diese Daten bewahren wir maximal 5 Jahre lang auf, entsprechend den gesetzlichen Fristen. 
4.2.4. Nachrichten von Besuchern (mit Ausnahme von Anfragen oder Lob): Diese Nachrichten bewahren wir so lange auf, wie es für die Prüfung der Anfrage und die Beantwortung erforderlich ist, in der Regel etwa 10 Arbeitstage. Im Falle von Beschwerden bewahren wir solche Nachrichten 1 Jahr ab Eingang auf, in Übereinstimmung mit den Verbraucherschutzgesetzen. 
4.2.5. Offizielle Verfahren: In offiziellen oder rechtlichen Verfahren bewahren wir die personenbezogenen Daten, die während der Dauer des Verfahrens erforderlich sind, auf. Im Falle realisierter Schadensersatzansprüche bewahren wir personenbezogene Daten 10 Jahre ab dem endgültigen Urteil oder Vergleich auf, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Verjährungsfristen. 

4.2.6. Personenbezogene Daten mit steuerlicher Verpflichtung: 
Wenn personenbezogene Daten für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind und eine steuerliche Verpflichtung besteht, verlängern wir die Aufbewahrungsfrist auf 10 Jahre. Während dieses Zeitraums verarbeiten wir die Daten nur in begrenztem Umfang. 

Bitte beachten Sie, dass diese Aufbewahrungsfristen entsprechend etwaiger Änderungen der geltenden Gesetze und Vorschriften angepasst werden können. 

5. Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten 
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten. Im Rahmen unseres Engagements für Datensicherheit haben wir die erforderlichen organisatorischen und technischen Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Änderung, Fälschung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. 

Im Falle einer Datenpanne oder eines Verstoßes im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten werden wir Sie und die zuständige Behörde unverzüglich informieren, wie es die geltenden Vorschriften verlangen. 

Wir stellen sicher, dass wir Daten gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden gesetzlichen Vorschriften erheben und verarbeiten. Bei der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte verwenden wir geeignete rechtliche und technische Mechanismen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und unbefugte Verstöße zu verhindern. 

Die Sicherheit und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind für uns von höchster Bedeutung, und wir bemühen uns kontinuierlich, die erforderlichen Maßnahmen aufrechtzuerhalten, um deren Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu gewährleisten. 

6. Links zu Websites Dritter 
Wenn Sie andere Websites über Links besuchen, die auf unserer Website verfügbar sind, beachten Sie bitte, dass diese Websites über eigene Datenschutzrichtlinien verfügen. 

Die Agentur ist nicht verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf den Websites Dritter erfolgt. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu prüfen, bevor Sie personenbezogene Daten angeben oder Aktivitäten auf diesen Websites durchführen. 

Es ist wichtig zu beachten, dass, sobald Sie unsere Website verlassen und auf eine andere Website weitergeleitet werden, alle von Ihnen bereitgestellten Informationen den Datenschutzpraktiken und Richtlinien dieser spezifischen Website unterliegen. Wir empfehlen Vorsicht und das Vertrautmachen mit den Datenschutzrichtlinien aller Websites, die Sie besuchen. 

7. Ihre Rechte 
Alle Ihre Rechte sind in den folgenden Abschnitten aufgeführt. 

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die folgende E-Mail-Adresse: antonija@destinationgreencroatia.com. 

Wir werden alle Ihre Anfragen so schnell wie möglich und ohne Verzögerung bearbeiten, in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen. Außerdem werden wir Sie über die Maßnahmen informieren, die wir im Einklang mit den Vorschriften ergriffen haben. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. 

Darüber hinaus können Sie, wenn Sie Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, eine Beschwerde bei der Agentur für den Schutz personenbezogener Daten einreichen, die sich an folgender Adresse befindet: Metela Ožegovića 16, Zagreb, Kroatien (https://azop.hr/kontakt/). 

7.1. Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten 
Das Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten steht den Empfängern des Newsletters zu, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht. Dieses Recht können Sie wie folgt ausüben: 

7.1.1. Durch Klicken auf den Link „Abmelden“, der am Ende des Newsletters angegeben ist. Dadurch können Sie sich von weiterer Kommunikation und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Newsletter-Zwecke abmelden. 

7.1.2. Durch Senden einer Anfrage an die E-Mail-Adresse antonija@destinationgreencroatia.com, in der Sie Ihre Absicht angeben, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Bitte geben Sie die erforderlichen Daten an, damit Ihre Anfrage korrekt identifiziert und bearbeitet werden kann. 

Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor Ihrem Widerruf beruhte, nicht beeinträchtigt. Mit anderen Worten, jede Verarbeitung, die vor Ihrem Widerruf der Einwilligung stattgefunden hat, bleibt gültig und rechtmäßig. 

Wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken bezüglich des Widerrufs der Einwilligung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gerne an die oben angegebene E-Mail-Adresse wenden. 

7.2. Recht auf Zugang 
Sie haben das Recht, das Recht auf Zugang auszuüben, das Ihnen ermöglicht, von uns eine Bestätigung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies schließt das Recht ein, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten und Zugang zu Informationen darüber zu haben, wie diese verarbeitet werden. 

Die Informationen, auf die Sie Anspruch haben, umfassen: 
7.2.1. Zweck der Verarbeitung: Sie haben das Recht zu erfahren, zu welchem konkreten Zweck Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. 
7.2.2. Kategorien personenbezogener Daten: Sie können Informationen über die Arten oder Kategorien personenbezogener Daten anfordern, die verarbeitet werden. 
7.2.3. Empfänger: Sie haben das Recht zu wissen, wer Ihre personenbezogenen Daten erhält oder Zugriff darauf hat, wie Dritte oder Organisationen. 
7.2.4. Aufbewahrungsdauer: Sie können sich darüber informieren, wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden oder welche Kriterien zur Festlegung der Aufbewahrungsdauer verwendet werden. 

Um Ihr Recht auf Zugang auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der angegebenen E-Mail-Adresse: antonija@destinationgreencroatia.com . Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten und Ihnen die erforderlichen Informationen sowie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten bereitstellen, sofern zutreffend. 

7.3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) 
Sie haben das Recht, das Recht auf Löschung auszuüben, das Ihnen ermöglicht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unverzüglich zu verlangen, wenn kein legitimer Grund für die weitere Verarbeitung besteht. Das bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen können, wenn diese für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Recht auf Löschung kein absolutes Recht ist. Es können Umstände vorliegen, in denen wir einen gültigen Grund haben, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten, oder gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten aufzubewahren. In solchen Fällen können wir Ihren Löschungsantrag ablehnen. 

Wenn wir feststellen, dass weiterhin ein legitimer Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht oder wir Ihren Löschungsantrag nicht erfüllen können, werden wir Ihnen im Rahmen unserer Antwort auf Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen eine Erklärung geben. Wir werden Transparenz gewährleisten und die Gründe für unsere Entscheidung bezüglich der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten kommunizieren. 

Wenn Sie Bedenken oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns gerne unter der E-Mail-Adresse antonija@destinationgreencroatia.com  kontaktieren. 

7.4. Recht auf Berichtigung 
Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese ungenau oder unvollständig sind. Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns gehaltenen personenbezogenen Daten veraltet, ungenau oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Korrektur oder Vervollständigung zu verlangen. Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu berichtigen. 

Um dieses Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der angegebenen E-Mail-Adresse antonija@destinationgreencroatia.com  und geben Sie die konkreten personenbezogenen Daten an, die berichtigt oder vervollständigt werden müssen. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und die notwendigen Änderungen vornehmen, um die Genauigkeit und Vollständigkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. 

Es ist wichtig, die Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, bei der Beantragung einer Berichtigung zu berücksichtigen. Wenn zusätzliche Angaben oder Informationen Ihren personenbezogenen Daten hinzugefügt werden müssen, um die Zwecke der Verarbeitung zu erfüllen, haben Sie auch das Recht, eine ergänzende Erklärung abzugeben. 

Wir werden Ihre Berichtigungsanfrage unverzüglich und in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen bearbeiten. Wenn wir feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrigiert oder ergänzt wurden, werden wir Sie entsprechend informieren. Wenn wir Ihre Anfrage nicht erfüllen können, werden wir Ihnen im Rahmen unserer Antwort eine Erklärung dazu geben. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Genauigkeit oder Vollständigkeit Ihrer personenbezogenen Daten haben. 

7.5. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung 
Wenn die Verarbeitung auf der Wahrung unserer berechtigten Interessen beruht, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. In diesem Fall werden wir die Daten für den Zweck, auf den sich der Widerspruch bezieht, nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können überzeugende berechtigte Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich. 

7.6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn: 

7.6.1. Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten; 
7.6.2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie deren Löschung ablehnen; 
7.6.3. Sie die Daten benötigen, um rechtliche Ansprüche festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen, und wir sie für die Verarbeitung nicht mehr benötigen; Sie haben eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingereicht und warten auf eine Bestätigung. 

7.7. Recht auf Datenübertragbarkeit 
Sie haben das Recht, die Daten, die sich auf Sie beziehen und die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Dienstleister zu übertragen. Dabei haben Sie, soweit technisch machbar, das Recht, die direkte Übermittlung der Daten von uns an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. 

7.8. Recht auf Auskunft 
Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten transparent und klar zu verarbeiten. Im Einklang mit unserem Engagement haben Sie das Recht, leicht verständliche Informationen darüber zu verlangen und zu erhalten, wie wir Ihre Daten verarbeiten und verwenden. Aus genau diesem Grund haben wir diese Datenschutzerklärung veröffentlicht, um auf einfache und transparente Weise zu erklären, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden. 

7.9. Recht auf Beschwerde bei der AZOP 
Es ist Ihr grundlegendes Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen, der Agentur für den Schutz personenbezogener Daten, mit Sitz in Metela Ožegovića 16, Zagreb, Kroatien (https://azop.hr/kontakt/). 
Wenn Sie der Meinung sind, dass es zu einer Verletzung im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten gekommen ist, können Sie sich gerne an uns wenden, damit wir die Situation klären und jede Verletzung Ihrer Rechte verhindern können. 

8. Schlussbestimmungen 
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen ein klares Verständnis darüber vermitteln, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Grundsätzen der Transparenz und den Datenschutzvorschriften verarbeiten. Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um die Bedingungen der Datenverarbeitung auf einfache und zugängliche Weise darzustellen. Sollten Sie jedoch weitere Fragen haben oder zusätzliche Erläuterungen benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. 

Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung versichern wir, dass alle Daten vollständig gemäß den geltenden Vorschriften verarbeitet werden und wir uns einer verantwortungsvollen Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet haben. Wir möchten betonen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen missbrauchen werden. Sie können uns schriftlich an die angegebene Adresse oder per E-Mail an antonija@destinationgreencroatia.com  kontaktieren. 

Wir stehen Ihnen zur Verfügung, um etwaige Unklarheiten oder Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu klären. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in uns. 

Diese Datenschutzerklärung wurde herausgegeben von der Tourismusagentur Tonka i cvrčak, Gewerbebetrieb für Dienstleistungen und Handel, Inhaberin Antonija Eman, mit Sitz in Slavka Čora 14, Gornji Čehi, Zagreb, Kroatien. Unser Unternehmen ist unter der OIB (Identifikationsnummer) 30783201868 registriert.